Überbiss

Aus der Kieferorthopädie: die Oberkieferfrontzähne stehen vor denen des Unterkiefers.

Überempfindlichkeit der Zahnhälse

Diese liegen frei, die Dentinkanälchen sind offen, es kommt zu erhöhtem Schmerzempfinden.

Ultraschall

Schallwellen mit Frequenzen oberhalb 20.000 Hz werden in der Zahnmedizin zur Entfernung harter Zahnbeläge genutzt.

Unsichtbare Zahnkorrektur

Die durchsichtige Zahnspange. Sie sieht aus wie eine Schiene für Zähneknirscher und soll Erwachsenen ohne hässliche Drähte, Bänder und Bügel zu einem perfekten Lächeln verhelfen.

Unterfütterung

Falls eine Kunststoffprothese nicht mehr richtig sitzt, weil der Kiefer sich verändert hat, muss sie mit neuem Kunststoff ausgebessert werden.

Veneers

Dafür wird nur eine dünne Schicht von der Zahnoberfläche abgetragen. Anschließend werden die grazilen Verblendschalen (Veneers) auf die Zähne geklebt zur Korrektur der Zahnform oder -stellung oder wegen Verfärbungen.

Verblendkrone

Zahnfarbener Teil von Metallkronen aus Keramik oder Kunststoff, auf den sichtbaren Teil der Krone beschränkt

Verfärbung

Die Veränderung der Zahnfarbe kann verschiedene Ursachen haben. Zu ihnen gehören unter anderem Farbstoffe aus Nahrungs- und Genussmittel wie Kaffee, Tee, Cola, Rotwein oder Tabak. Aber auch Krankheiten oder Medikamente können die Farbe der Zähne beeinträchtigen.

Versiegelung

Verschließen der Fissuren mit einem kunststoffhaltigen Lack.

Vitalexstirpation

Entfernung des lebenden Zahnnervs

Vitalitätsprüfung

Prüfung der Sensibilität eines Zahnes durch Reizen mit extremer Kälte oder elektrischen Impulsen

Vollprothese

Herausnehmbarer Zahnersatz, wenn ein Kiefer über keine natürlichen Zähne mehr verfügt. Diese Prothese wird durch einen Saugeffekt fixiert.

Xanthodontie

Gelb- und Braunfärbung der Zähne

Zahnaufhellung

Bleichen der Zähne

Zahnbelag

Fest haftender Zahnbelag, Entstehung durch Bakterien im Mund

Zahnfleischtaschen

Lösen des Zahnfleisches von den Zähnen. Entsteht durch Zahnfleisch- und Knochenschwund.

Zahnersatz

Neue Zähne: Kronen, Brücken, Prothesen

Zahnextration

Ziehen von Zähnen

Zahnfleischmaske

Wenn das Zahnfleisch stark zurückgegangen ist und die Zähne unter Umständen zu kurz oder zu lang wirken, kann man diese Stellen mit rosafarbenem Silikon abdecken. (Gingiva-Epithese)

Zahnfleischpapille

Teil des Zahnfleisches, der zwischen den Zähnen zu sehen ist

Zahnputztechnik

Art und Weise, wie man die Zähne putzt

Zahnschema

Das am meisten verwendete ist das FDI-Schema.
Die erste Zahl steht immer für den Quadranten und die zweite für den Zahn. Bei Kindern wird die erste Zahl einfach weitergezählt.

    1- 2 Schneidezähne | 3 Eckzahn | 4 - 5 vordere Backenzähne | 6 - 7 Backenzähne | 8 Weisheitszahn

Zahnschmelz

Der Zahnschmelz ist die äußere, sehr harte Schicht des Zahnes. Darunter folgt das Dentin und die Pulpa.

Zahnschmelz, Dentin und Pulpa

Zahnschmuck

Brillis, Dazzlers (Goldfolie), Zahn-Tattoos, Kristallglas

Zahnschutz beim Sport

Es gibt einen speziellen Zahnschutz, der aus einem elastischen Kunststoff besteht. Er ist wie ein Zahnbogen geformt, wird über die Zähne des Oberkiefers gestülpt und bedeckt zusätzlich das Zahnfleisch.

Zahnseide

Faden zur Reinigung von Zahnzwischenräumen

Zahnstein (calculus dentis)

Harte Ablagerung am Zahn oder auch Zahnersatz, vorwiegend an den Innenflächen der unteren Schneidezähne oder an der Backenseite der oberen Molaren. Ist letztendlich eine Mischung aus Speiseresten und Bakterien, die durch den mineralhaltigen Speichel verkalkt. Da bereits nach wenigen Stunden aus einem anhaftenden weichen Belag (Plaque) Zahnstein werden kann, ist die beste Prävention immer noch, nach jedem Essen die Zähne gründlichst zu putzen und wenig Zwischenmahlzeiten einzunehmen.

Zahnstumpf

Beschliffener Zahn

Zahnverfärbungen

Können verschiedene Ursachen haben, z. B. Farbstoffe aus Genussmitteln wie Kaffee, Tee, Cola, Rotwein oder Tabak. Aber auch Krankheiten oder Medikamente können die Farbe der Zähne beeinträchtigen.

Weisheitszahn

Dies ist der letzte Zahn in jedem Quadranten. Ab dem 16. Lebensjahr sollte eine Röntgenaufnahme klären, ob die Weishheitszähne angelegt sind und ob diese genügend Platz haben. Sonst müssen sie eventuell operativ entfernt werden. Endnummer 8

White spot

Karies im Frühstadium

Wurzelbehandlung

Behandlung des Wurzelkanals: Entfernung der entzündeten oder infizierten Pulpa, Reinigung und Erweiterung des Wurzelkanals; anschließend Füllung und Abdichtung des entstandenen Hohlraums

Wurzelkaries

Karies an der Zahnwurzel

Wurzelspitzenresektion

Chirurgischer Eingriff: entfernen der Wurzelspitze von Front- und Backenzähnen.

ADRESSE

Zahnarztpraxis Dr. Susi Sorglos
Auf der Sonnenseite 14
88416 Ochsenhausen

Tel.: (07352) - 940130
Fax: (07352) - 940134
info@zahnarztwebseiten.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Mittwoch 9.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag 8.30 - 17.00 Uhr
Freitag 8.30 - 17.00 Uhr

ANFAHRT

FacebookMySpaceTwitterDiggDeliciousStumbleuponGoogle BookmarksRedditNewsvineTechnoratiLinkedinYoutubeRSS FeedPinterestShare on Google+